Fachtagung
zuHäusliche Gewalt aus Kinderperspektive: Interdisziplinärer Kinderschutz
-
Krach oder Gewalt zu Hause haben einen Einfluss auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und erschweren den Schulalltag.
„Keine Daheimnisse“ bietet wirksame, partizipative Prävention für Schulen und andere Kinder- und Jugendgruppen an – siehe daheimnisse.ch.
- Wie können Kinder und Jugendliche bei der Prävention häuslicher Gewalt mitwirken?
- Wie können sich Fachleute aus dem Schul- und dem Gesundheitssystem besser vernetzen, um betroffenen Kindern einen angemessenen Zugang zum Gesundheitssystem zu gewährleisten?
- Wie können Ihre Institution und Sie persönlich bei häuslicher Gewalt wirksame Prävention leisten?
Mittwoch, 6. November 2019, 13.30-17.30 Uhr Luzern, nähe Bahnhof
Eine Fachtagung für Fachpersonen aus
- Dem Gesundheitssystem (Kinder- und Zahnärzt/innen u.a.)
- Der Schule/Schulsozialarbeit
- Heimgemeinschaften
- Der Kinder- und Jugendarbeit
- Sowie dem kantonalen und kommunalen Kindesschutz
Unterlagen: Hier klicken um das Dokument anzuschauen
Themen der Tagung
Erprobte Projekte an über 70 Schulen und anderen Institutionen zur partizipativen Prävention häuslicher Gewalt und zur Förderung des Kindesschutzes zeigen auf, wie Kinder und Jugendliche präventiv aktiv werden. Weitere 60 subventionierte Lokalprojekte sind schweizweit vorgesehen.

Tagungsprogramm
Grussworte |
Berichte aus der Praxis einer Kinderschutzgruppe:Zusammenarbeit und Empfehlungen an Fachpersonen |
Rolle der Schulsozialarbeit im Kindesschutz: Spannungsfeld Vertrauensaufbau, systemische Arbeit und Meldepflicht |
Interkulturelle Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Kontext häuslicher Gewalt |
Prävention häuslicher Gewalt in Schulen, Jugendarbeit und Heimen |
PAUSE |
Workshops zur Auswahl Unterlagen zu den Workshops: PDF zum zweiten Workshop |
Abschluss und Vernetzungs-Apéro |
Veranstaltungshinweise
Kosten: CHF 40.- (inkl. Pausenverpflegung und Tagungsdokumentation)
Informationen: Zu Hause Ohne Angst
Gefördert durch:
